Foto (CC BY)

Palliativpflege

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Christina Hildmann

Christina Hildmann DGKP
Persönliches

Haben Sie Fragen oder Wünsche?
Rufen Sie mich gerne an

0699 1269 7280

oder schreiben Sie mir eine E-Mail
Eine schwerwiegende Diagnose stellt immer die bisher bekannte Welt auf den Kopf, es tauchen viele, oft existenzielle Fragen auf, vieles bisher Wichtige wird auf einmal unwichtig, alles erscheint düster und unklar.

Mobile Palliativpflege gewährleistet Patienten/Patientinnen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung durch fachlich fundierte, umfassende, individuelle und kreative Beratung und Pflege zu Hause eine möglichst hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung. Angehörige und Freunde des Patienten / der Patientin werden in das Pflegekonzept einbezogen.

Mobile Palliativpflege arbeitet im Netzwerk zusammen mit
Ich helfe und unterstütze bei
Aber vor allem höre ich zu!

Die Weltgesundheitsorganisation WHO formulierte 2002 die weltweit gültige Definition:

„Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von PatientInnen und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen: durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“

Aromapflege

Die Aromapflege ist Teil der Pflanzenheilkunde und als komplementäre Pflegemethode bereits allgemein anerkannt. Sie wird in vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen professionell angewendet. Weiterlesen ...

Weiterführende Links

Verein Hospiz Mödling

OPG (Österreischische Palliativgesellschaft)

Dachverband Hospiz